Tischler*in
Im Arbeitsalltag arbeitest Du mit verschiedenen Holzarten, liest technische Zeichnungen, planst Arbeitsabläufe und setzt individuelle Wünsche in die Tat um. Du bedienst moderne Maschinen, arbeitest mit computergesteuerten Werkzeugen (CNC-Technik) und bist auch bei der Montage vor Ort mit dabei.
Zu Deinen wichtigsten Aufgaben gehören:
- Holzteile zuschneiden, hobeln, schleifen und bearbeiten
- Möbel, Fenster, Türen oder Innenausbauten herstellen
- Werkstücke nach Plan zusammenbauen und montieren
- Technische Zeichnungen lesen und verstehen
- Oberflächen behandeln (z.B. lackieren oder ölen)
- Maschinen und Werkzeuge bedienen und warten
- Kundenwünsche umsetzen und mitgestalten
Während deiner dreijährigen Lehrzeit lernst Du, wie Du mit Holz und anderen Werkstoffen professionell umgehst – vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt als auch auf Baustellen. Dabei entwickelst Du nicht nur dein handwerkliches Können, sondern auch dein technisches Verständnis, deine Genauigkeit und deine Teamfähigkeit.
Das lernst Du in der Lehre
- Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien
- Anfertigung und Montage von Möbeln und Bauelementen
- Lesen und Umsetzen technischer Pläne und Zeichnungen
- Grundlagen der Oberflächenbehandlung
- Kundenberatung und Qualitätskontrolle
Kurz gesagt:
Wenn Du gerne kreativ arbeitest, gerne praktisch zupackst und es liebst, am Ende des Tages zu sehen, was Du geschaffen hast, dann bietet Dir dieser Beruf eine spannende, handwerkliche und zukunftssichere Perspektive.
In folgenden Schulfächern solltest Du Interesse haben, denn diese sind für die Ausbildung als Tischler*in wichtig:
Mathematik
Du brauchst ein gutes Verständnis für Maße, Flächen und Volumen – besonders beim Zuschnitt, bei der Planung und beim Berechnen von Materialien.
Technisches Werken / Geometrisches Zeichnen
Du lernst, wie du Werkstücke planst, zeichnest und gestaltest – eine wichtige Grundlage für den Bau von Möbeln und Konstruktionen.
Physik
Grundwissen über Kräfte, Materialien und Maschinen hilft dir beim sicheren und effizienten Arbeiten – z.B. beim Umgang mit Elektrowerkzeugen.