Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Sprachliche Anforderungen

See the english version below.

Im Klinikum Wels-Grieskirchen ist Deutsch die Arbeitssprache. Um eine qualitativ hochwertige und sichere Patientenversorgung zu gewährleisten, ist eine fortgeschrittene Sprachkompetenz in Deutsch unerlässlich – sowohl im Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen als auch im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Bitte beachten Sie: Der österreichische Dialekt kann für Nicht-Muttersprachler*innen anfangs eine Herausforderung darstellen. Daher erwarten wir bereits zu Beginn solide Deutschkenntnisse, die eine effektive Kommunikation ermöglichen.


Sprachkenntnisse und Registrierung im Gesundheitsberuferegister

Für eine Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf in Österreich ist eine Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) gesetzlich verpflichtend. Diese Registrierung ist nur mit einem entsprechenden Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse möglich.

Auch im Rahmen eines Nostrifikationsverfahrens – also der Anerkennung ausländischer Abschlüsse – sind umfassende Deutschkenntnisse erforderlich. Der Unterricht und alle Prüfungen erfolgen ausschließlich auf Deutsch. Nur mit einer entsprechenden Sprachkompetenz kann der Lehrgang erfolgreich absolviert werden.

Unsere Empfehlung: Beginnen Sie bereits frühzeitig mit dem Erwerb und der Vertiefung Ihrer Deutschkenntnisse. Wir unterstützen Sie gerne dabei.


Hier finden Sie zwei Plattformen, welche Deutschkurse anbieten. 

Gratis Deutschkurse - Online Kurse

Speziell für Pflege (Sprachniveau B1 und B2) und Ärzte (Vorbereitung für die C1 Sprachprüfung)

Deutsch mit Romana 

 

 

Übersicht Anforderungen zu Ihrem Gesundheitsberuf

Image
Tabelle

(*) EU-Direktive 2013/55/EU

German Language Requirements for Working at Our Hospital

At Klinikum Wels-Grieskirchen, German is the primary working language. To ensure high-quality and safe patient care, it is essential that all staff members have advanced German language skills – for communication with patients, their relatives, and with colleagues.

Please note: The Austrian dialect can present an additional challenge for non-native speakers. Therefore, we expect solid German language proficiency right from the start to enable effective communication.

 

Language Skills and Health Professions Register (GBR)

To work in a health profession in Austria, registration in the Austrian Health Professions Register (Gesundheitsberuferegister – GBR) is legally required. This registration is only possible if you can provide proof of sufficient German language skills.

If you are undergoing a nostrification procedure (recognition of foreign qualifications), comprehensive German skills are also essential. The required training and examinations are conducted exclusively in German. You must be able to understand the content and successfully complete the exams to achieve recognition.

Our recommendation: Start improving your German skills as early as possible. We are happy to support you along the way.


Here you will find two platforms that offer German courses.

 FREE German courses 

Eespecially for nursing staff (language levels B1 and B2) and doctors (preparation for the C1 language exam)

German with Romana
 

Overview of Requirements for Your Healthcare Profession

Image
Tabelle auf englisch

(*) EU-Direktive 2013/55/EU