Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Konditor*in

Wenn Du ein Auge für schöne Details hast, gerne kreativ mit Lebensmitteln arbeitest und Süßes liebst, dann ist die Lehre zur Konditorin oder zum Konditor genau das Richtige für Dich. In diesem Beruf zauberst Du aus Teig, Zucker, Schokolade, Früchten und mehr köstliche Kunstwerke – Du bist also sowohl Handwerker*in als auch Künstler*in mit Feingefühl.
Im Arbeitsalltag stellst du Torten, Kuchen, Pralinen, Kekse, Mehlspeisen und Desserts her, verzierst sie liebevoll und sorgst dafür, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern auch toll aussehen. Du arbeitest mit modernen Maschinen, aber auch mit viel Handarbeit, beachtest Hygienevorschriften und sorgst für gleichbleibend hohe Qualität.

Zu Deinen wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Teige und Massen nach Rezepten vorbereiten
  • Torten, Kuchen, Pralinen und Mehlspeisen backen
  • Süßwaren verzieren und kreativ gestalten
  • Schokolade temperieren, Zuckerglasuren auftragen
  • Zutaten einkaufen, lagern und vorbereiten
  • Arbeitsabläufe in der Backstube planen
  • Hygienevorschriften (HACCP) und Lebensmittelsicherheit einhalten

Während Deiner dreijährigen Lehrzeit lernst Du, wie Du aus hochwertigen Zutaten feine Süßwaren zauberst – vom einfachen Keks bis zur Torte. Dabei entwickelst Du nicht nur Deine Fingerfertigkeit und Deinen Geschmackssinn, sondern auch Dein Gefühl für Formen, Farben und Präzision. 
 

Das lernst Du in der Lehre

    • Herstellung verschiedenster Teige, Cremen und Süßspeisen
    • Back- und Kühltechniken sowie das richtige Lagern von Produkten
    • Dekorieren und Präsentieren von Konditoreiwaren
    • Kalkulation von Zutaten und Rezepten
    • Arbeiten nach Hygiene- und Qualitätsstandards
    • Kundenberatung und Verkauf

Kurz gesagt:
Wenn Du Süßes liebst, gerne kreativ bist und mit Deinen Händen kleine Meisterwerke schaffen möchtest, dann ist dieser Beruf wie für Dich gemacht. Die Lehre als Konditor*in bietet Dir eine genussvolle und abwechslungsreiche berufliche Zukunft – mit vielen Möglichkeiten zur Spezialisierung. 

In folgenden Schulfächern solltest Du Interesse haben, denn diese sind für die Ausbildung als Konditor*in wichtig:

Ernährungslehre / Biologie
Ein gutes Verständnis von Lebensmitteln, Zutaten und deren Zusammenspiel ist entscheidend – besonders bei der Herstellung und Haltbarkeit von Süßwaren.

Mathematik
Beim Umrechnen von Rezeptmengen, dem Abwiegen von Zutaten oder der Preisgestaltung brauchst du ein gutes Zahlenverständnis.

Deutsch
Ob bei Kundenbestellungen, im Verkauf oder beim Verfassen von Rezepten – klare Kommunikation ist wichtig.

Bildnerische Erziehung / Werken
Kreativität, Sinn für Ästhetik und ein gutes Gefühl für Formen und Farben sind in diesem Beruf besonders gefragt – z.B. beim Verzieren von Torten und Pralinen.