Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Einkäufer*in

Image
Mitarbeiterin Einkauf

Wenn Du gerne verhandelst, gut organisieren kannst und ein Gespür für Preise und Qualität hast, ist die Lehre zum Einkäufer oder zur Einkäuferin genau das Richtige für Dich. In diesem Beruf sorgst du dafür, dass Waren, Materialien oder Dienstleistungen rechtzeitig und kostengünstig beschafft werden – Du bist also eine zentrale Schnittstelle im Unternehmen.
 

 

Im Arbeitsalltag vergleichst Du Angebote, führst Preisverhandlungen mit Lieferant*innen, wickelst Bestellungen ab und überwachst Liefertermine. Du sorgst dafür, dass das Krankenhaus immer genau das hat, was es braucht – in der richtigen Menge, zum besten Preis und zur richtigen Zeit. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Abteilungen wie Logistik und Lager zusammen.

Zu Deinen wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Bedarf an Materialien und Waren ermitteln
  • Angebote einholen, vergleichen und auswerten
  • Preisverhandlungen mit Lieferant*innen führen
  • Bestellungen durchführen und überwachen
  • Liefertermine kontrollieren und Reklamationen bearbeiten
  • Einkaufsdaten pflegen und dokumentieren
  • Mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten (z.B. Lager, Produktion, Buchhaltung)

Während Deiner dreijährigen Lehrzeit lernst Du Schritt für Schritt alle Bereiche des Einkaufs kennen – von der Bedarfserhebung bis zum Vertragsabschluss. Du arbeitest mit modernen IT-Systemen, lernst rechtliche Grundlagen kennen und verbesserst Deine Kommunikations- und Verhandlungstechniken. Dabei entwickelst Du nicht nur deine Fachkenntnisse, sondern auch dein Verantwortungsbewusstsein und dein wirtschaftliches Denken. 

Das lernst Du in der Lehre

  • Bedarfsermittlung und Materialplanung
  • Einholung, Vergleich und Bewertung von Angeboten
  • Durchführung und Überwachung von Bestellungen
  • Preisverhandlungen und Einkaufsabwicklung
  • Umgang mit ERP-Systemen (z.B. SAP)
  • Kommunikation mit Lieferant*innen und internen Abteilungen
  • Grundlagen der Wirtschaft, Vertragsrecht und Buchhaltung

Kurz gesagt:
Wenn Du gerne planst, geschickt im Verhandeln bist und ein gutes Gespür für Zahlen und Qualität hast, dann bietet Dir dieser Beruf eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und zukunftssichere Perspektive in Wirtschaft und Industrie.

In folgenden Schulfächern solltest Du Interesse haben, denn diese sind für die Ausbildung als Einkäufer*in wichtig:

Mathematik
Du brauchst ein gutes Zahlenverständnis – z.B. für Kalkulationen, Preisvergleiche und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Deutsch
Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift ist wichtig – z.B. für das Formulieren von Angeboten, E-Mails, Verträgen und in der Kommunikation mit Lieferant*innen.

Wirtschaft und Recht
Grundkenntnisse im Wirtschaftsleben und im Vertragsrecht helfen Dir dabei, rechtlich einwandfreie und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen.

Informatik
Da Du mit modernen IT-Systemen und Datenbanken arbeitest, ist ein sicherer Umgang mit dem Computer und kaufmännischer Software wichtig.

Englisch
Gerade im internationalen Einkauf sind gute Englischkenntnisse oft Voraussetzung – für das Lesen von Angeboten, Verträgen oder für Gespräche mit ausländischen Lieferant*innen.