Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Notarztausbildung

Notärzt*innen müssen am Einsatzort kurzfristig Entscheidungen über erste Maßnahmen an der Patientin bzw. am Patienten treffen. Sie übernehmen große Verantwortung für Betroffene und Angehörige, die sich bei Notfällen in Ausnahmesituationen befinden. Für die Notärztin/den Notarzt gilt es, erworbene Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten ruhig und sicher abzurufen. Dies wird durch eine fundierte Ausbildung am Klinikum Wels-Grieskirchen angeboten. „Die mehrteilige Ausbildung wurde vertieft und breiter konzipiert“, erklärt Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner am Klinikum Wels-Grieskirchen. Er zeichnet verantwortlich für die Leitung des Notarztkurses, welcher zentraler Baustein der Notarztausbildung ist.

 

Image
foto
Image
foto von schulung
Image
Puppe wird reanimiert

 

Komplette Ausbildung in Wels

„Mit dieser qualitativ sehr breiten und hochwertigen Ausbildung erhalten die Mediziner*innen das Handwerkszeug, um jederzeit in ein Notarztsystem einzusteigen“, unterstreicht Simmer, der selbst seit vielen Jahren als Notarzt im Einsatz ist. Gemeinsam mit Johann Knotzer, Institutsleiter für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen, ist es ihm gelungen, das Ausbildungsformat als komplettes Paket zu konzipieren und am Klinikum Wels-Grieskirchen anzubieten. „Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen und hervorragende Mentoren sind der Schlüssel für die ganzheitliche Ausbildung“, bestätigt auch der Ärztliche Leiter Prim. Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese wichtige Ausbildung in vollem Umfang im Klinikum anbieten können.“

Die notärztliche Ausbildung, die vorwiegend Jungärzt*innen in Ausbildung anspricht, kann jedes Jahr im Frühling begonnen werden. Die Ausbildung kann als Gesamtpaket am Klinikum Wels-Grieskirchen absolviert werden und beinhaltet den Notarztkurs in Theorie und Praxis, Klinisch-Praktische Ausbildung in den Bereichen Anästhesie, Notfallambulanz und Interne Intensivstation, die Teilnahme an notärztlichen Einsätzen sowie die kommissionelle Abschlussprüfung. Voraussetzung für das Notarztdiplom ist eine 33-monatige ärztliche Berufsausübung.

Hier geht's zur Anmeldung

 

Image
Wiesinger_Elisabeth_BA_Personalabteilung

Bei Interesse oder Rückfragen E-Mail an Klinikum-Personalentwicklung
Elisabeth Wiesinger
mail  personalentwicklung@klinikum-wegr.at
phone +43 7242 415 - 92286