Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Leadership

Führen mit Haltung. Gestalten mit Verantwortung.

Unsere Führungskräfte übernehmen Verantwortung für Menschen, Prozesse und Qualität – und gestalten die Zukunft unseres Hauses aktiv mit. Dabei unterstützen wir sie mit klaren Werten, einem starken Führungsrahmen und gezielten Entwicklungsprogrammen.

Unser Leadership-Verständnis beruht auf

  • einem klar definierten Führungsrahmen, der Orientierung bietet
  • einer starken Führungswelt, unserem hauseigenen Entwicklungsprogramm
  • regelmäßigem Austausch, wie z. B. beim jährlichen Führungstag
  • praxisnahen Modulen für Kommunikation, Konfliktlösung, Mitarbeiter*innenführung, Changemanagement und Selbstreflexion

Leadership bedeutet bei uns, Teams zu stärken, Potenziale zu entfalten und in einem dynamischen Umfeld Orientierung zu geben. Wer führt, wird bei uns nicht allein gelassen – sondern gefördert, begleitet und inspiriert.


Erfahren Sie mehr über unsere Leading Principles
Erfahren Sie mehr über unsere Führungswelt
Erfahren sie hier mehr über Leadership am Klinikum
 

Image
Klinikum-Führungstag 2025
Image
Klinikum-Führungstag
Image
Klinikum-Führungstag 2025

 

Top-Sharing

Geteilte Verantwortung mit doppeltem Mehrwert

Wir leben Leadership flexibel – denn Führung ist bei uns auch in Teilzeit oder in besonderen Lebensphasen möglich. Mit Top-Sharing bieten wir eine innovative Führungsform, bei der sich zwei Personen eine Leitungsfunktion teilen. So ermöglichen wir sowohl individuelle Arbeitszeitmodelle als auch eine hohe Führungsqualität.

 

Top-Sharing in der Praxis

  • Führung in Elternteilzeit: Vereinbarkeit von Familie und Führungsverantwortung
  • Altersgerechte Übergänge: Top-Sharing als Modell beim Einstieg in die Altersteilzeit oder als gleitender Übergang in die Pension
  • Kompetenzbasiertes Teilen: Aufteilung nach Stärken, Aufgaben oder Fachbereichen
  • Enge Abstimmung & klare Kommunikationsstrukturen
    „Mein Stresslevel hat sich deutlich reduziert.“ – Viktor Scheuring, Leiter der Aufwachstation, über seinen Weg in die Altersteilzeit (siehe Bildbeitrag)

Durch solche Modelle fördern wir nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, sondern ermöglichen auch eine neue Form der Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Effizienz und gegenseitiger Stärkung basiert.