Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Zivildienst

Image
Zivildienst

Der Zivildienst im Klinikum Wels-Grieskirchen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region zu leisten und gleichzeitig spannende Einblicke in den Arbeitsalltag eines modernen Schwerpunktkrankenhauses zu erhalten.

 

Als Zivildiener unterstützen Sie unsere Teams in unterschiedlichen Bereichen und tragen aktiv dazu bei, Patient*innen bestmöglich zu versorgen. Dabei übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im organisatorischen, pflegerischen und unterstützenden Umfeld – stets mit dem Ziel, den Klinikbetrieb reibungslos mitzugestalten.

Neben dem gesellschaftlichen Mehrwert eröffnet der Zivildienst bei uns auch wertvolle persönliche und berufliche Perspektiven. Viele ehemalige Zivildiener haben den Weg in Gesundheitsberufe eingeschlagen oder sich für eine Karriere im Klinikum entschieden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sinnvolle Tätigkeit mit direktem Mehrwert für Patient*innen und Mitarbeitende
  • Einblicke in die Vielfalt der Gesundheitsberufe
  • Sammeln erster beruflicher Erfahrungen in einem großen interdisziplinären Team
  • Persönliche Weiterentwicklung durch verantwortungsvolle Aufgaben

FAQs

Wie lange dauert der Zivildienst?

Der Zivildienst dauert in Österreich grundsätzlich 9 Monate.

Welche Aufgaben übernehme ich als Zivildiener im Klinikum?

Zivildiener unterstützen im organisatorischen und pflegerischen Alltag – z.B. bei Transportdiensten, in der Patientenbegleitung, bei administrativen Tätigkeiten oder im logistischen Bereich.

Brauche ich eine spezielle Ausbildung, um meinen Zivildienst im Klinikum machen zu können?

Nein. Für den Zivildienst sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie werden von unseren Mitarbeiter*innen eingeschult und erhalten eine Einführung in Ihre Aufgabenbereiche.

Wo werde ich während meines Zivildienstes eingesetzt?

Einsatzbereiche können je nach Bedarf unterschiedlich sein – etwa im Patienten*innentransport, in der Verwaltung, in unterstützenden Bereichen oder auf Stationen.

Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?

Ihr Alltag ist abwechslungsreich: Sie sind Teil eines Teams, übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und erleben den Klinikbetrieb hautnah.

Welche Arbeitszeiten habe ich als Zivildiener?

Die Dienstzeiten orientieren sich am Klinikalltag. Sie haben geregelte Arbeitszeiten, die im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt werden.

Bekomme ich für den Zivildienst im Klinikum Geld?

Ja, der Zivildienst ist eine bezahlte Tätigkeit. Sie erhalten die gesetzlich festgelegte Zivildienstentschädigung.
Hier finden Sie mehr Infos: Finanzielles, KlimaTicket Ö Zivildienst, Beihilfen - Zivildienstserviceagentur

Kann ich im Klinikum wohnen oder bekomme ich Verpflegung?

Während Ihrer Tätigkeit im Klinikum können Sie unsere Kantine sowie die Vergünstigungen im Haus nützen. Unterkunftsmöglichkeiten können bei Bedarf individuell geklärt werden.

Welche Vorteile habe ich durch den Zivildienst im Klinikum?

Sie sammeln wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen, lernen unterschiedliche Berufsbilder kennen und knüpfen erste Kontakte, die für Ihren späteren Berufseinstieg nützlich sein können. Zusätzlich haben Sie Anspruch auf ein kostenloses Klimaticket. Die genauen Infos hierzu finden Sie unter: Finanzielles, KlimaTicket Ö Zivildienst, Beihilfen - Zivildienstserviceagentur

Welche Chancen habe ich nach dem Zivildienst im Klinikum?

Viele ehemalige Zivildiener haben sich für eine Ausbildung oder Karriere im Gesundheitswesen entschieden – vom Pflegeberuf bis hin zu medizinischen oder administrativen Tätigkeiten.

Wie kann ich mich für den Zivildienst im Klinikum Wels-Grieskirchen bewerben?

Die Abwicklung des Zivildienstes erfolgt über die Zivildienstserviceagentur und ist eine Bundesbehörde die dem Bundeskanzleramt zugeteilt ist. 
Es empfiehlt sich bei Interesse bereits frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen (ca. 1 Jahr im Voraus).

Alle wichtigen Infos für den Zivildienst finden Sie unter: Zivildienstserviceagentur - Zivildienstserviceagentur 

 

Kontakt

Image
Mair_Diana

Standort Wels
Mag. Diana Mair
Pflegemanagement Wels
4600 Wels, Grieskirchner Straße 42
phone  +43 7242 415 - 92819
mail  diana.mair@klinikum-wegr.at 

Image
Eggelmayr_Josef

Standort Grieskirchen
Josef Eggelmayr, MA
Pflegemanagement Grieskirchen
4710 Grieskirchen, Wagnleithner Straße 27
phone  +43 7248 601 - 6010
mail  josef.eggelmayr@klinikum-wegr.at