Schulen & Schüler*innen
Das Klinikum entdecken – Einblicke in Gesundheitsberufe gewinnen
Das Klinikum Wels-Grieskirchen legt großen Wert darauf, jungen Menschen frühzeitig Orientierung zu geben und ihnen die Vielfalt sowie die Bedeutung von Berufen im Gesundheitswesen näherzubringen.
Vielfältige Angebote – etwa im Rahmen von Kennenlerntagen für Schulklassen oder durch Ferialarbeit in den Sommermonaten – ermöglichen praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag eines modernen Klinikums.
Kennenlerntage für Schulklassen
Bei einem Besuch im Klinikum können Schulklassen verschiedene Tätigkeitsbereiche kennenlernen. An interaktiven Stationen werden Berufe wie jene in der Pflege, medizinisch-technische Assistenz, Verwaltung oder Therapie vorgestellt. Dabei stehen das Ausprobieren, Mitmachen und der persönliche Austausch im Vordergrund.
Die Jugendlichen erhalten so ein realistisches Bild vom Arbeitsalltag in einem modernen Schwerpunktkrankenhaus und erleben hautnah, wie vielfältig die Berufsmöglichkeiten sind – weit über Ärzt*innen und die meist bekannten Pflegeberufe hinaus.
- Interaktiv mit Praxisbezug
- Kennenlernen unterschiedlicher Berufsgruppen
- Austausch mit Fachkräften aus dem Klinikum
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
Karrieretage im Klinikum – Wir laden Schulen herzlich ein
Ein besonderes Highlight sind jedes Jahr die Karrieretage an den beiden Klinikums Standorten: Hier laden wir Schulen herzlich ein, unser Klinikum kennenzulernen. An Informationsständen, in Vorträgen und persönlichen Gesprächen vermitteln wir einen umfassenden Überblick über unser Klinikum sowie die Ausbildungsangebote – von der Pflegeausbildung über medizinisch-technische Berufe bis hin zur Lehre in unterschiedlichen Fachrichtungen.
Ob Fragen zu Karrieremöglichkeiten, Bewerbungswegen oder persönlichen Erfahrungsberichten – die Karrieretage bieten Raum für Austausch und individuelle Information. Lehrkräfte und Berufsorientierungsverantwortliche sind ebenso willkommen wie interessierte Jugendliche.
Für wen sind die Karrieretage?
- Schulklassen der Unter- und Oberstufe
- Berufsorientierungsgruppen
- Eltern, Lehrer*innen und Interessierte