Bewerbungsverfahren am Klinikum
See the english version below.
Das Klinikum Wels-Grieskirchen heißt Pflegefachkräfte aus dem In- und Ausland herzlich willkommen. Je nachdem, ob Sie Ihre Ausbildung in einem EU-Staat oder Non-EU-Staaten absolviert haben, gelten unterschiedliche Voraussetzungen und Abläufe für Ihre Bewerbung.
Bewerbungsmöglichkeiten für Ärzte und Pflege sowie nicht ärztliche Gesundheitsberufe aus dem EU-Raum
Wenn Sie Ihre Ausbildung innerhalb der EU abgeschlossen haben, können Sie sich jederzeit bei uns bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt auf unsere ausgeschriebenen Stellen in der Jobbörse zu bewerben oder uns eine Initiativbewerbung zukommen zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass für die Registrierung als Ärztin/Arzt oder Pflegeperson sowie in einem nicht ärztlichen Gesundheitsberuf in Österreich Deutschkenntnisse erforderlich sind.
Pflege und nicht ärztliche Gesundheitsberufe
Berufslisten-und-Gesundheitsberuferegister
Anträge und Formulare
OÖ Pflegestipendium
Ärzte
Kundmachungen und Rechtsgrundlagen
Bewerbungsprozess für Bewerber aus Non-EU-Staaten sowie Bewerber aus der EU, wo die Ausbildung nostrifiziert werden muss.
Bewerber aus Non-EU-Staaten oder Personen mit einer nicht der EU-Direktive entsprechenden Ausbildung müssen ein Nostrifikationsverfahren durchlaufen. Die genauen Schritte entnehmen Sie bitte dem Kapitel Anerkennung / Nostrifikation.
Der Bewerbungsprozess im Überblick
- Schritt 1: Vorbereitung der Anerkennung/Nostrifikation
- Informieren Sie sich ausführlich über die Kriterien und Anforderungen der Anerkennung/Nostrifikation Ihrer Ausbildung. Alle relevanten Informationen finden Sie im entsprechenden Kapitel.
- Schritt 2: Erlernen der deutschen Sprache
- Beginnen Sie bereits in Ihrem Heimatland mit dem Erlernen der deutschen Sprache und achten Sie darauf, die geforderten Sprachkenntnisse zu erreichen.
Hier finden Sie zwei Plattformen, welche Deutschkurse anbieten.
Gratis Deutschkurse - Online Kurse
Speziell für Pflege (Sprachniveau B1 und B2) und Ärzte (Vorbereitung für die C1 Sprachprüfung):
- Schritt 3: Bewerbung einreichen
- Bewerben Sie sich direkt auf eine unserer offenen Stellen oder schicken Sie uns eine Initiativbewerbung über unsere Jobbörse auf wirsindklinikum.at.
- Schritt 4: Gespräch vereinbaren
- Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem Gespräch ein. Falls Sie sich noch im Heimatland befinden, bieten wir gerne ein Videogespräch an
- Schritt 5: Weitere Planung besprechen
- In diesem Gespräch klären wir gemeinsam die nächsten Schritte und erstellen einen individuellen Fahrplan für Ihren Start bei uns.
- Schritt 6: Nostrifikationsverfahren starten
Beginnen Sie mit dem Anerkennungs- bzw. Nostrifikationsprozess und halten Sie engen Kontakt zu den zuständigen Behörden. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente bereitliegen.
- Schritt 7: Ergänzungslehrgang absolvieren
- Auf Grundlage des Nostrifikationsbescheids müssen Sie möglicherweise einen Ergänzungslehrgang absolvieren. Wir besprechen mit Ihnen die Details und unterstützen Sie bei der Auswahl einer geeigneten Ausbildungsstätte.
- Schritt 8: Aufenthaltstitel beantragen
Beantragen Sie rechtzeitig einen gültigen Aufenthaltstitel. Nähere Informationen finden Sie unter „Anerkennung und Nostrifikation“ [LINK].
- Schritt 9: Vorbereitung auf den Arbeitsbeginn
- Idealerweise starten Sie zwei Monate vor Beginn des Ergänzungslehrgangs Ihre Tätigkeit bei uns.
- Schritt 10: Berufserfahrung im Heimatland sammeln
- Wir empfehlen Ihnen, bis zum Beginn Ihrer Tätigkeit in Österreich weiterhin in Ihrem Beruf im Heimatland zu arbeiten, um Ihre Expertise zu erweitern. Je mehr Erfahrung Sie mitbringen, desto einfacher wird Ihnen der Einstieg bei uns fallen.
- Schritt 11: Deutschkenntnisse optimieren
- Reisen Sie idealerweise mit überdurchschnittlichen Deutschkenntnissen nach Österreich ein. So können Sie schneller im Gesundheitsberuferegister (GBR) zugelassen werden und Ihre Tätigkeit bei uns sowie den Ergänzungslehrgang zügig aufnehmen.
- Schritt 12: Zeitmanagement in den ersten 24 Monaten
- Planen Sie genügend Zeit für die Einarbeitung, die Absolvierung der Nostrifizierungsauflagen und ggf. für weitere Sprachkurse ein. Dieser Zeitraum kann herausfordernd sein, aber wir stehen Ihnen in jedem Schritt unterstützend zur Seite.
Tipp: Eine gute Vorbereitung und klare Struktur erleichtern Ihnen den Einstieg in ein neues berufliches Umfeld in Österreich!
Förderansuchen für Studienbeiträge zur Nostrifizierung in Gesundheitsberufen
Förderansuchen zur Berufsanerkennung und Sprachprüfungen über den Österreichischen Integrationsfond
Your Application as an International Nursing Professional
Klinikum Wels-Grieskirchen warmly welcomes nursing professionals from Austria and abroad. Depending on whether you completed your training in an EU member state or outside the EU, different application procedures and requirements apply.
Application Opportunities for EU-trained Medical Doctors and Registered Nurses
- If you completed your training within the EU, you are welcome to apply with us at any time. You can apply directly for positions advertised in our job portal or send us an unsolicited application.
- Please note that German language proficiency is a prerequisite for registration in Austria.
Health Profession
Berufslisten-und-Gesundheitsberuferegister
Anträge und Formulare
Medical Doctor
Kundmachungen und Rechtsgrundlagen
Application Process for applicants from outside EU Countries and EU - Professionals
- Applicantsfrom non-EU countries or individuals with qualifications not compliant with EU directives must undergo a nostrification process. Details about this process can be found in the chapter Recognition / Nostrification.
Application Process – Step by Step in Detail
- Step 1: Prepare for Recognition / Nostrification
- Research the criteria and requirements for recognition or nostrification of your qualification. You will find all relevant information in the corresponding chapter.
- Step 2: Learn German
- Start learning German in your home country and ensure you meet the required language proficiency level (at least B1).
Here you will find two platforms that offer German courses.
FREE German courses
Eespecially for nursing staff (language levels B1 and B2) and doctors (preparation for the C1 language exam)
German with Romana
- Step 3: Submit Your Application
- Apply for one of our open positions or send us an unsolicited application.
- Step 4: Schedule an Interview
- Once we receive your application, we will invite you for an interview. If you are still in your home country, we are happy to arrange a video interview.
- Step 5: Discuss the Next Steps
- During the interview, we will outline the next steps and create a personalized plan for your start with us.
- Step 6: Begin the Nostrification Process
- Initiate the recognition or nostrification process and maintain close communication with the responsible authorities. Ensure that all necessary documents are ready.
Recognition of a foreign professional qualification
- Initiate the recognition or nostrification process and maintain close communication with the responsible authorities. Ensure that all necessary documents are ready.
- Step 7: Complete an Adaptation Course
- Based on the requirements outlined in your nostrification decision, you may need to complete an adaptation course. We will discuss the details with you and help you select a suitable training institution.
- Step 8: Apply for a Residence Permit
- Apply for a valid residence permit in a timely manner. More information is available in the chapter Valid Residence Permit.
Information sheets
- Apply for a valid residence permit in a timely manner. More information is available in the chapter Valid Residence Permit.
- Step 9: Prepare for Employment Start
- Ideally, begin working with us two months before starting the adaptation course.
- Step 10: Gain Professional Experience in Your Home Country
- We recommend continuing to work in your professionin your home country until your start date in Austria. The more experience you bring, the easier your transition will be.
- Step 11: Optimize Your German Language Skills
- Enter Austria with above-average German language proficiency to expedite your registration in the Health Professions Register (GBR). This will enable you to begin working with us and start your adaptation course without delay.
- Step 12: Manage Your Time Effectively During the First 24 Months
- Allocate sufficient time for departmental orientation, completing the adaptation course, and potentially continuing language courses. This period can be demanding, but we will support you every step of the way.
Our Recommandation: Thorough preparation and a clear structure will make your transition to a new professional environment in Austria much smoother!
Funding application for tuition fees for nostrification in healthcare profession