Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Medienfachfrau Medienfachmann

Image
Johanna_Bauhofer

Wenn Du gerne kreativ arbeitest, Dich für Technik und digitale Medien interessierst und Organisationstalent mitbringst, dann ist die Lehre zur Medienfachfrau oder zum Medienfachmann genau das Richtige für Dich. In diesem Beruf dreht sich alles um die Planung, Gestaltung, Produktion und Verbreitung von Medieninhalten – digital wie gedruckt.

 

Je nach Schwerpunkt arbeitest Du z.B. im Bereich Grafikgestaltung, Webseitengestaltung oder Online-Marketing. Du unterstützt bei der Gestaltung von Webseiten, erstellst Social-Media-Beiträge, bearbeitest Bilder und Videos oder planst Marketingkampagnen. Dabei kombinierst Du kreative Ideen mit technischem Know-how und sorgst dafür, dass Informationen ansprechend und wirkungsvoll bei den Menschen ankommen.

Zu Deinen wichtigsten Aufgaben gehören (je nach gewähltem Schwerpunkt):

  • Layouts, Grafiken und Videos gestalten und bearbeiten
  • Webseiten und digitale Medieninhalte erstellen
  • Bild-, Ton- und Videomaterial aufnehmen und schneiden
  • Online-Marketing-Kampagnen planen und durchführen
  • Medienprodukte für Print oder Web vorbereiten
  • Projekte koordinieren und umsetzen
  • Inhalte auf Social Media und Webseiten veröffentlichen
  • Umgang mit Kreativprogrammen

Während Deiner dreijährigen Lehrzeit wirst Du Schritt für Schritt in die spannende Welt der Medien eingeführt – von der ersten Idee bis zur fertigen Produktion. Du arbeitest im Team mit Grafiker*innen, Entwickler*innen und Marketingprofis. Dabei lernst Du nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch Planung, Kommunikation und Projektarbeit.
 

Das lernst Du in der Lehre

  • Gestaltung und Bearbeitung von digitalen und analogen Medien
  • Einsatz von Software für Bild-, Ton- und Videobearbeitung
  • Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen
  • Technische Grundlagen der Medienproduktion
  • Grundlagen im Umgang mit Kund*innen, Zielgruppen und Medienrecht
  • Projektmanagement und Teamarbeit

Kurz gesagt:
Wenn Du dich gerne kreativ und digital austobst, ein Auge für gutes Design hast und technische Zusammenhänge spannend findest, dann bietet Dir dieser Beruf eine moderne, abwechslungsreiche und zukunftssichere Perspektive in der Welt der Medien.

 

In folgenden Schulfächern solltest Du Interesse haben, denn diese sind für die Ausbildung als Medienfachfrau / Medienfachmann wichtig:

Informatik
Du arbeitest täglich mit verschiedenster Software, gestaltest digitale Inhalte und bewegst dich sicher in Online-Umgebungen – technisches Grundverständnis ist daher entscheidend.

Deutsch
Gute Ausdrucksfähigkeit brauchst du z.B. beim Schreiben von Werbetexten, Posts, Präsentationen oder im Umgang mit Kund*innen.

Bildnerische Erziehung / Werken
Kreativität, Gestaltungskompetenz und ein gutes Gespür für Farben, Formen und Layouts sind für die Mediengestaltung unerlässlich.