Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Bürokauffrau Bürokauffmann

Image
Bild von Lehrling im Büro

Wenn Du gerne organisierst, den Überblick behältst und Du dich für administrative Abläufe interessierst, dann ist die Lehre zur Bürokauffrau oder zum Bürokaufmann genau das Richtige für dich. In diesem Beruf bist Du die zentrale Anlaufstelle im Büro oder deiner Abteilung – Du sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert und unterstützt dein Team mit deinem organisatorischen Talent.

 

 

 

Im Arbeitsalltag übernimmst Du viele abwechslungsreiche Aufgaben, passend zu der jeweiligen Abteilung wo Du arbeitest. Du kommunizierst mit Patient*innen, planst Termine, bearbeitest E-Mails, kümmerst dich um die Post und unterstützt bei der Organisation von Meetings oder anderen administrativen Tätigkeiten. Auch in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr bekommst Du einen Einblick – Du prüfst Rechnungen und bereitest Zahlungen vor.

Zu deinen wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Schriftverkehr erledigen (E-Mails, Briefe, interne Mitteilungen)
  • Rechnungen kontrollieren und bearbeiten
  • Termine planen und koordinieren
  • Daten in Computersysteme eingeben und verwalten
  • Patient*innen betreuen und Anfragen beantworten
  • Zahlungen veranlassen und Kassenbuch führen
  • Bestellwesen und Lagerbestände kontrollieren


Während deiner dreijährigen Lehrzeit lernst Du Schritt für Schritt, wie ein Büro organisiert ist und wie wirtschaftliche Abläufe funktionieren. Du arbeitest mit Haus interner Software, bekommst Einblicke in die Buchhaltung und in verschiedene Abteilungen des Klinikums. Dabei entwickelst Du nicht nur Dein Fachwissen, sondern auch Deine sozialen Fähigkeiten – denn Teamarbeit und Kommunikation spielen im Büro eine große Rolle.

Das lernst du in der Lehre

  •  Sicherer Umgang mit Office-Programmen (z.B. Word, Excel)
  •  Grundlagen der Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Verhalten im Kundenkontakt und am Telefon
  • Organisation von Büroabläufen und Terminmanagement
  • Grundlagen von Marketing, Personal und Einkauf

Kurz gesagt:
Wenn Du gerne mit Menschen kommunizierst, Du gerne mit dem Computer arbeitest und ein echtes Organisationstalent bist, bietet dir dieser Beruf eine sichere, spannende und zukunftsorientierte Perspektive.

In folgenden Schulfächer solltest du Interesse haben, denn diese sind für die Ausbildung als Bürokauffrau/Bürokaufmann wichtig:

Deutsch
Du schreibst täglich E-Mails, Briefe, Protokolle oder Angebote. Ein guter Ausdruck, korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind dabei unerlässlich – besonders im Kontakt mit Kundinnen, Kunden und Kolleg*innen.

Mathematik
Du brauchst ein gutes Zahlenverständnis – zum Beispiel bei der Buchhaltung, beim Erstellen von Rechnungen oder beim Kontrollieren von Angeboten. Prozentrechnen und einfache Kalkulationen gehören zum Alltag.